Gegründet wurde Kultur in der Kirche vom «Wirtschaftskreis Obermichelbach». Der Wirtschaftskreis ist ein Gesprächskreis von Männern, über Männer-Themen von Business-Geschäft, Lebenserfahrung und Gesellschaft. Die Mitglieder des Wirtschaftskreises haben sich einmal gefragt, ob sie mehr machen können als nur reden.Der Wirtschaftskreis hat 2004 beschlossen neben seinen Gesprächen und Diskussionen, sich mit kulturellen Darbietungen in ihrem
regionalen Umfeld zu betätigen. Dazu benötigten sie aber natürlich auch ihre Frauen. Aus diesem Entschluss heraus entstand das Projekt Kultur in der Kirche. Es soll der Bevölkerung von Obermichelbach und Umgebung ein kulturelles Erlebnis bescheren.Nach einigen Jahren haben wir der Veranstaltung einen organisatorischen Rahmen gegeben und gehören nun zur Heilig Geist Gemeinde von Obermichelbach. Die meisten Gründungsmitglieder sind noch dabei, einige verzogen. Unser Engagement führte uns zu einer engen Freundschaft. Da Freundschaft glücklich macht, ist es auch uns ein Bedürfnis, unsere Gäste und Zuhörer glücklich zu machen. |
Da Kultur glücklich macht ist Obermichelbach ein «glückliches» Dorf geworden – auch durch «Kultur in der Kirche». Gleichzeitig bemüht sich das Team, Maßnahmen der kirchlichen Gemeinde (wie Renovierung) finanziell zu unterstützen.
Wir bieten ein Gesamtkonzept für kulturelles Wohlfühlen. Das Konzert ist ein Teil. Dazu kommen kulinarische Genüsse, bestehend aus dem Kuklturteller und der Kultursuppe, ausgesuchte Weine. Auf dieser WEB-Seite kann man die Rezepte einsehen und nachkochen.
Wir wollen unseren Gästen ein angenehmes Forum bieten – mit einer langen Pause zum Treffen und Kennenlernen, zum Reden und Austauschen. Und den Künstlern wollen wir ein intimes Verhältnis zum Publikum ermöglichen.
Wir wünschen uns, dass am Ende des Abends die Künstler und das Publikum und unser Team glücklich nach Hause gehen und voller Inbrunst sagen «Schön war`s wieder.»
|
|
|
Roland
Findet die besten Künstler für das Programm; betreut Künstler voller Liebe und Aufmerksamkeit, hat Kenntnisse von vielerlei Grafikprogramm und ist daher der Schöpfer aller Flyer und von Prospekten aller Art. Arbeitet unter Zeitdruck besonders effizient. Sein größtes Vergnügen ist die Suche nach dem geeigneten Wein.
|
Susanne
Sie ist die Schöpferin der Kultursuppe. Da sie immer ausverkauft ist kann man davon ausgehen, dass sie eine begnadete Köchin ist. Sie weiß zu jeder Zeit, was sich wo befindet, was, wann, wie und wo aufgebaut, abgebaut, eingepackt werden muss. Ist die Schlüsselfrau für Gemeindehaus und Kirche. Sie ist für den Konzertabschluss zuständig. Dazu gehören auch die Auswahl der passenden Geschenke und humorigen Dankesworte für die Künstler.
|
|
|
Harald
Er ist verantwortlich für den terminlichen Ablauf der Veranstaltung, legt Anfangs- und Schlusstermine fest unde achtet darauf, dass nicht zu früh, aber auch nicht zu spät aufgeräumt wird.Er ist verantwortlich für die Abwasch-Crew, kümmert sich um die Helfer, steht aber meistens selbst am Geschirrspüler. Er ist einer der allround-joker ohne die keine Veranstaltung gelingen kann.
|
Paul
Ist zuständig für die Werbung in den Printmedien, hält alle Pressekontakte, verwaltet den E-Mail-Verteiler und unsere Bankkonten.
Er kassiert unbarmherzig (zu unserem Wohle) die Eintritte und kontrolliert, dass
niemand ohne Gebühr in den Kulturgenuss kommt.Er ist verantwortlich für die Abrechnungen mit der Gema und hat die entsprechenden Verhandlungen vorbildlich geführt
|
|
|

Helga
Mitglied im kulinarischen Kulturtellerteam. Zuständig für die Tischdekoration , überrascht mit immer neuen Einfällen, hat ein Vergnügen daran, sich künstlerisch zu entfalten.
Da sie Buchhalterin ist, hat sie die Verantwortung über unsere Kasse und alle Belege übernommen. Sie bringt Ordnung in unser Chaos.
|
Manfred
Verantwortlich für das Sponsoring. Diesen Job will er allerdings abgeben, da sich nicht so viele Sponsoren gewinnen lassen. Da er der genaueste und verlässlichste in unserem Team ist, nimmt er alle Textkorrekturen wahr.Ansonsten ist er überall zu finden beim Getränkeverkauf und beim Abwasch und…
|
|
|
Christine
Mitglied im kulinarischen Kulturtellerteam. Universell einsetzbar. Hat immer gute Laune und läßt keinerlei Hektik aufkommen.
|
Ulla
Mitglied im kulinarischen Kulturtellerteam, wird manchmal von ihrer Tochter unterstützt.Sie ist Wein-Fachfrau, hat nicht nur beim Wein einen guten Geschmack. Sie unterstützt mit sanfter Überzeugung Roland bei der Auswahl des Weines.
|
|
|

Werner
Ist zuständig für Programm und Künstlerbetreuung.
Er ist verantwortlich für alle Texte, da er gerne dichtet. Er hat die neue homepage erschaffen, ist verantwortlich für alle online-Werbung.Außerdem fotografiert und dokumentiert er die Konzerte und die kulinarischen Angebote.Er schwingt ausdauernd das Messer, um alle Inhalte der Kultursuppe angemessen zu zerkleinern.
|

Heike
Mitglied im kulinarischen Kulturtellerteam.Sie weiß alles über Brezeln, betätigt sich als unermüdliche Brezelchefin: kauft ein, schneidet, belegt, kostet und verkauft.
|
|
|

Hans
Mitglied des Serviceteams, verkauft alles, was zu verkaufen ist.
|
Axel
Mitglied des Serviceteams, verkauft alles, was zu verkaufen ist.
|
|
|
Burkhard
Ist unser Mann für alle technischen Probleme. Er ist fit bei Lautsprechern und Beleuchtung gleichermassen. Er hilft den Bands beim Ton-Aufbau und ist zuständig für die Beleuchtung der Kirche.
Außerdem hat er das Getränkemanagement übernommen. Ohne ihn würden die Gäste verdursten.
|
Michael
Mitglied des Serviceteams, verkauft alles, was zu verkaufen ist.
|
Silvia
Sie ist die Hälfte unserer Begrüßungs-Show. Hat viele gute Ideen und freut sich sie umzusetzen
|

Bettina
Sie ist der Profi unter uns. Sie kann organisieren, backen, kochen. Auch große Feste schrecken sie nicht. Sie steuert immer eine kulinarische Besonderheit bei.
|

Sigi
Ist die zweite Hälfte unserer Begrüßungs-Show. Steuert viele Ideen bei. Macht kleine Filme und stellt sie ins Netz, auf dass wir noch bekannter werden Und leistet auch einen kulinarischen Beitrag.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Ex-Teamkollegen |
Wir danken ihnen für viele Jahre des Helfens und der Zusammenarbeit. |
|
|
Karin
Sie war zusammen mit einem kulinarischen Team die Schöpferin des Kulturtellers. Schier endlos sind ihre konzeptionellen Einfälle, den Kulturteller zu gestalten. Allerdings weigert sie sich, die Kulturteller-Schöpfungen aufzuschreiben, so dass sie nur fotografisch der Nachwelt überliefert sind. Sie wird manchmal von ihrer Schwiegertochter unterstützt.Ihre Kassenabrechnungen sind absolut vorbildlich.
|
Friedrich
Er war unser absolut belastbarer Getränkemanager, zusträndig für Bier und Sekt und Wasser. Er schaffte es, die richtigen Mengen zu disponieren. Er war verantwortlich für Bestellung, Transport und Resteverwertung.
|
|
|

Johanna
Sie war von Fall zu Fall für die Erstellung der Caipirinhas engagiert. Wurde auch von ihren Töchtern unterstützt. Johanna hatte eine Fachausbildung zur Caipirinha-Produktion. Hierfür wurde sie von Experten trainiert.
|

Rudolf
Er war der seelische Beistand, Anfeuerer, Unterstützer, Motivator. Er wurde von Paul als Kassenhelfer abgelehnt, da er zu viele Menschen in Obermichelbach kennt und sich ständig in Gespräche einwickeln läßt. Selbstverständlkich konnte er dann nicht mehr konzentriert an der Kasse wirken.
|
|
|
|
|
One Comment
Leave a reply →